Zweiachsantrieb mit 25,3mm Achsstand
Diesen Antrieb habe ich für Zweiachsmodelle mit einem Achsstand von 2200mm beim Original (N6-Fahrgestelle) gebaut. Bei diesem Antrieb hatte ich mich erstmals von der Verwendung von Halling-Bauteilen gelöst. Ich habe ihn auch gebaut, um testen zu können, ob sich Zahnräder M0,2 im Praxistest als stabil genug erweisen würden.
Erstmals verwendete ich hier einen Mabuchi-Motor. Als Untersetzung wählte ich 30:1. Die Achsen wurden kugelgelagert. Die Scheibenräder haben 9mm Durchmesser.
Vorab mein Resumee: Ich bin mit dem Antrieb sehr zufrieden. Der Motor in Verbindung mit der Untersetzung ergeben einen seidenweichen Lauf. Ich werde aber zukünftig Kunststoffschnecken zu den Messingzahnrädern verwenden. Davon verspreche ich mir eine geringere Geräuschentwicklung.
Seine Standfestigkeit hat er in einem Test über zwei Veranstaltungstage auf einer Ausstellung unter Beweis gestellt.
Zusammenstellung der Bauteile. Die Trägerplatte ist schon zusammengeklebt
Stellprobe
Die Achsen sind montiert, der Motor vorgerüstet
Trotz der kompakten Bauweise konnte ich mit 13mm x 4mm eine relativ große Schwungmasse wählen
Hier einmal ein Größenvergleich zu einem Halling Vario-Antrieb. Die Befestigungsplatte ist montiert
Der Antrieb eingebaut in einem BEC-Kits Hamburg Z2-Gehäuse aus der Bastelkiste
Blick von oben
Der Film zeigt einen Testlauf auf meinem Testbrett
Die relativ große Geräuschentwicklung liegt an der fehlenden Gleisdämmung, der Verwendung von Messing-Schnecken mit Messing-Zahnrädern und einer gnadenlosen Kamera